Einige gute Gründe warum Sie „KURTH“ kennenlernen sollten !
| neues patentiertes Bewegungskonzept der Schleif- und Polierscheibe zwei Fertigungsvarianten mit "Kurth analog" und "Kurth digital" absolut verformungsfreie Präparation ermöglicht auch die Präparation großer Probenflächen stufenlos regelbare Geschwindigkeit mit digital Anzeige automatisches und manuelles Dosieren des Schmiermittelintervalls von 10 Sekunden bis 3 Minuten 10 Sekunden bis 3 Minuten in Sekundenschritten ( nur in der digitalen Version ) kein Einspannen der Proben erforderlich einfache Kontrolle des Polierergebnisses variable Möglichkeiten der Anpassung an verschiedene Probenformen sehr hohe Randschärfe erzielbar geringer Platzbedarf alle bekannten magnetischen Schleif- und Poliermedien mit Ø 250 mm sind verwendbar | ||
Durch sein neues, patentiertes Bewegungskonzept der Schleif-, Polier- oder Läppscheibe ist es möglich, mit „KURTH“ Bearbeitungsprozesse in einer Weise durchzuführen, die bisher sehr schwierig oder nur mit einem wesentlich größeren Aufwand an Geräten zu erzielen waren. Der mit 230 Volt angetriebene, 40 -160 U/min., stufenlos regelbare 90 Watt Motor treibt eine Trägerscheibe an, die gleichzeitig eine oszillierende und exzentrische Drehbewegung ausführt. Diese Bewegung verhindert das Entstehen eines Reliefs und führt zu einer gleichmäßig polierten Oberfläche mit hoher Randschärfe. Die Bedienungseinheit ist nun digital gesteuert und erlaubt eine noch größere Präzision der Einstellparameter. Die Proben werden einfach in die Probenführungsplatte eingelegt und können nun durch das Eigengewicht oder über Zusatzgewichte bis zu 800g, oder mit einem auf Federkraft basierenden Anpressdruck von ca. 3 kp präpariert werden. Da ein festes Einspannen der Probe unnötig ist, kann deren Bearbeitungsstand jederzeit durch einfaches herausheben und wieder einsetzen kontrolliert werden. „KURTH“ erreicht dadurch ein Höchstmaß an Planheit und Randschärfe und benötigt nur eine Grundfläche von ca. 370 mm x 450 mm |
Kurth kann schwierige Proben |
11100D | Patentierte oszillierende, exzentrische Schleif- und Poliermaschine „Kurth“ mit digitaler Steuerung | € 7.050,00
|
| |
11111 | Aluminium - Trägerscheibe mit magnetischer Aufnahme ø 250 mm | Stück | € 275,00
|
|
11120 | Federdruckarm für eine Probe mit stufenlos einstellbarer Federkraft bis zu 3 kp | Stück | € 370,00 |
|
11102 11103 | Probenführungsplatte aus PVC mit 7 Aussparungen ø 51 mm und Kunststoffabdeckkappen Probenführungsplatte neutral ohne Aussparungen aus PVC Schwarz | Stück Stück | € 285,00 € 145,00 |
|
11115 | Probenführungsplatte aus transparentem Polycarbonat mit 7 Aussparungen ø 51 mm und Kunststoffabdeckkappen |
Stück
| € 315,00 |
|
11104 | Edelstahlhalter zur Aufnahme von ø 40 mm großen Proben Gewicht ca. 580 g |
Stück | € 125,00 |
|
11105 11106 11112 | Reduzierring für Edelstahlhalter zur Aufnahme für Proben mit einem Durchmesser von 30 mm Reduzierring für Edelstahlhalter zur Aufnahme für Proben mit einem Durchmesser von 1 1/4“ Reduzierring für Edelstahlhalter zur Aufnahme für Proben mit einem Durchmesser von 25 mm | Stück Stück Stück | € 28,00 € 28,00 € 28,00 | |
11107 11109 | Edelstahl - Reduzierring für die Probenführungsplatte von ø 50 auf 40 mm, ca. 15 mm hoch Edelstahl – Reduzierring für die Probenführungsplatte von ø 50 auf 1 1/2“ ca. 15 mm hoch | Stück Stück | € 36,00 € 36,00 | |
11108 11110 | Kunststoff - Reduzierring für die Probenführungsplatte von ø 50 auf 30 mm, ca. 15 mm hoch Kunststoff - Reduzierring für die Probenführungsplatte von ø 50 auf 25 mm, ca. 15 mm hoch | Stück Stück | € 33,00 € 33,00 | |
11114 | Diamantschleifscheibe 15µ galvanisch gebunden auf magnetisch haftender Metallscheibe Dm 250 mm | Stück | € 375,00 |